Genossenschaftsakademie: Erstmals Agrarfinanzberater zertifiziert
23.07.2012
In der Genossenschaftsakademie Weser-Ems wurde eine Premiere gefeiert: In einem von April bis Juli dauernden Qualifizierungsprogramm erhielten die Teilnehmer ihre Zertifikate zum „Zertifizierte/r Agrarfinanzberater/in“.

Ebenfalls erfreut zeigte sich auch Akademieleiter Dr. Gerhard Kroon.„Mit diesem neuen Qualifizierungsangebot sind die Agrarfinanzberater in der Lage, dem Agrarkunden in der Genossenschaftsbank auf Augenhöhe zu begegnen, also seine konkreten finanzwirtschaftlichen Bedürfnisse zu verstehen und ihn maßgeschneidert zu beraten“, so Dr. Kroon.
Der „Zertifizierte Agrarfinanzberater“ wurde von der Genossenschaftsakademie in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK), Oldenburg, und der VR-Agrarberatung AG, Lingen, konzipiert. In insgesamt vier Modulen erwarben die Teilnehmer umfassende Kenntnisse zur Situation an den EU-Agrarmärkten, beschäftigten sich mit der landwirtschaftlichen Produktion von zum Beispiel Geflügel, Schweinen und Milchvieh und vernetzten diese Kenntnisse mit der maßgeschneiderten Finanzierung von Investitionen des Agrarkunden. In einer abschließenden umfassenden Kompetenzprüfung mussten die erworbenen Kenntnisse dann angewendet werden.
„Niedersachsen ist vor Bayern und Nordrhein-Westfalen mit einem Produktionswert von 9,3 Mrd. Euro (2011) das Agrarland Nr. 1 in Deutschland“, so Dr. Albert Hortmann-Scholten, Sachgebietsleiter der LWK, in seiner an die Absolventen gerichteten Laudatio.
Nach einer Untersuchung des niedersächsischen Landvolks steht Niedersachsen im Vergleich mit den 27 europäischen Mitgliedstaaten, gemessen am gesamten europäischen Produktionswert, auf dem 10. Platz noch vor Griechenland mit einem Anteil von 2,6 Prozent, so der Laudator. Er appellierte an die Absolventen, diesen Stellenwert Niedersachsens zu halten, oder möglicherweise noch auszubauen. Dazu seien gut ausgebildete Agrarfinanzberater dringend erforderlich. Seit mehr als 5 Jahren arbeiten die LWK und der Genossenschaftsverband Weser-Ems projektbezogen zusammen. Mittlerweile hat sich ein leistungsfähiges Netzwerk mit interessanten Kontakten aufgebaut.
Akademieleiter Dr. Kroon stellte im Zuge der Übergabe der Zertifikate an die Absolventen das weitere – neu konzipierte – Qualifizierungsangebot der Genossenschaftsakademie für die Finanzberater der Agrarkunden vor. Dr. Hormann-Scholten betonte in diesem Zusammenhang das Lebenslange Lernen: „Die Bereitschaft sich fortwehrend zu qualifizieren, prägt alle Teilbereiche unserer arbeitsteiligen Wirtschaft. Insofern freuen wir uns heute, die ersten Zertifikate an die erfolgreich teilgenommenen Teilnehmer aushändigen zu können. Wir hoffen, dass Ihre Arbeit hiermit leichter wird und die Kreditvergabe auf solideren Grundlagen gestellt werden kann.“