Raiffeisen-Markt in Schüttorf wiedereröffnet
veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 02/2014
Die Raiffeisen Obergrafschaft eG eröffnete ihren "neuen" Raiffeisen-Markt in Schüttorf.
In dem jetzt 800 Quadratmeter großen Raiffeisen-Markt hießen Geschäftsführer Jan-Gerd Hoegen und der Vorstandsvorsitzende Frank Weusmann zahlreiche Gäste willkommen. Hierzu zählten der Samtgemeindebürgermeister Manfred Windhaus, der Architekt Keith Kroger und Mitarbeiter der am Bau beteiligten Firmen. Auch zahlreiche Nachbarn waren der Einladung zur Eröffnung gefolgt. Ebenso dabei waren die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie die komplette Belegschaft der Raiffeisen Obergrafschaft eG.
Geschäftsführer Jan-Gerd Hoegen ließ das Gesamtobjekt vom Vorhaben bis zur Fertigstellung Revue passieren. Nach seinen Worten wurde das Angebot in sämtlichen Fachabteilungen erweitert. Ob es sich nun um Gartenzubehör, Bekleidung, Futtermittel, Farben, Reitsportartikel, Gartengeräte oder gar Spielzeug handelt - alles ist ab sofort im Raiffeisen-Markt Schüttorf zu bekommen.
Die Raiffeisen Obergrafschaft eG investierte rund 600.000 Euro in den Ausbau. Fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Obhut des Marktleiters Günther Evers freuen sich, die Kunden ausführlich und kompetent in dem neuen Ambiente begrüßen und beraten zu dürfen.
Samtgemeindebürgermeister Manfred Windhaus zeigte sich erfreut und war überrascht von dem umfassenden Angebot im Raiffeisen-Markt. Für die Stadt Schüttorf freute er sich besonders über die optische Aufwertung des ehemaligen Geländes der Deutschen Bahn, auf dem die Genossenschaft die große Halle gebaut hat, in dem der Raiffeisen-Markt untergebracht ist. Durch diesen Neubau habe sowohl der Raiffeisen-Markt aber auch die Stadt Schüttorf erheblich gewonnen, so der Samtgemeindebürgermeister. Er wünschte den Verantwortlichen alles Gute und für die Zukunft einen guten Verkauf.
Auch der Aufsichtsratsvorsitzende Heiner Willenborg-Plettenberg sprach von einer sich lohnenden Investition und die gleichzeitige Schließung einer bisherigen Marktlücke dieser Art in der Vechtestadt Schüttorf.