Große Mehrheit stimmt für die "Vereinigte Volksbank eG"
veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 10/2016
Mit Zustimmung der Vertreter verschmolzen rückwirkend zum 1. Januar 2016 die Volksbank Bookholzberg-Lemwerder eG und die Volksbank Ganderkesee-Hude eG: Seit Mitte August 2016 folgt die Firmierung unter dem neuen Banknamen.

Am 1. Juni fand die jährliche Vertreterversammlung der Volksbank Bookholzberg-Lemwerder eG statt. Die Volksbank Ganderkesee-Hude eG folgte am 2. Juni mit ihrer Versammlung. Insgesamt waren in Bookholzberg und Hude rund 300 Vertreter, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste anwesend. Im Mittelpunkt der Vertreterversammlungen standen die jeweiligen Rückblicke auf die Geschäftsjahre 2015 und die für beide Banken zukunftsweisende Abstimmung der anwesenden Vertreter über die Verschmelzung beider Volksbanken.
Eine gute Vorbereitung begleitete die Aufsichtsräte und Vorstände über ein Jahr im Voraus, um das Fusionsvorhaben voranzutreiben. „Wir haben schnell gemerkt, dass die Chemie zwischen beiden Banken stimmt. Das machte es um einiges einfacher in den vielen Gesprächen“, so Klaus Poppe, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Ganderkesee-Hude eG.
Rückblick auf das Jahr 2015
Als „durchweg gut“ wurde das Geschäftsjahr 2015 für beide Volksbanken gewertet. Es konnte erneut ein Wachstum bei den Kundeneinlagen sowie im Kreditgeschäft verzeichnet werden. Erstmals seit Jahren stiegen die Kundeneinlagen prozentual stärker als die Kundenkredite. Verlangsamt hat sich das Kreditwachstum, so Bodo Hedemann, Vorstandsmitglied der Volksbank Bookholzberg-Lemwerder eG: „Trotz des langsameren Wachstums erkennen wir bei unseren Kunden nach wie vor eine gewisse Investitionslaune durch das niedrige Zinsniveau.“
„Das Anlegerverhalten ändert sich durch die sinkenden Renditen zunehmend“, merkte Jürgen Kikker, Vorstandsmitglied der Volksbank Ganderkesee-Hude eG, an und fügte hinzu: „Unsere Kunden merken deutlich die niedrigen Zinsen. Sie suchen deshalb mehr und mehr nach Alternativen zu den klassischen Anlagen wie Sparbüchern und Tagesgeldern. Fonds oder Aktien spielen somit eine immer größere Rolle bei der Anlageentscheidung. Diesen Trend merken wir bei unseren Wertpapierumsätzen ganz deutlich. Rücklagen der Kunden werden mittlerweile häufig investiert.“
„Sinkende Margen im Kundengeschäft sind seit Jahren ein Thema im Bankenumfeld. Hierfür ist das extrem niedrige Zinsniveau eine Ursache sowie die gestiegenen Kosten für die Regulatorik seitens der Bankenaufsicht“, erklärte Sascha Knaack, Vorstandsmitglied der Volksbank Bookholzberg-Lemwerder eG. Dem fügte Oliver Frey, Vorstandsmitglied der Volksbank Ganderkesee-Hude eG hinzu: „Trotz eines schwieriger gewordenen wirtschaftlichen Umfeldes gelingt es uns, unser Eigenkapital nachhaltig zu stärken. Das gibt unseren rund 33.000 Kunden Sicherheit, eine gesunde Bank als Partner zu haben. Wir erfüllen bereits heute die verschärften regulatorischen Rahmenbedingungen.“
Die wichtigsten Zahlen beider Volksbanken für das Geschäftsjahr 2016 im Überblick:
Die gemeinschaftliche Bilanzsumme stieg 2015 auf 572 Mio. Euro (Vorjahr: 547 Mio. Euro, plus annähernd 4,6 Prozent). Wachstumsmotor waren die Kundeneinlagen: Sie stiegen um 5,5 Prozent auf 401 Mio. Euro (Vorjahr: 380 Mio. Euro).
Im Jahr 2015 verlangsamte sich auf Grund einer zurückgehenden Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft und im Mittelstand das Kreditwachstum. Der Mangel an neuem Bauland verstärkte diesen Trend. Die Kundenforderungen stiegen um etwa 1,8 Prozent auf 393 Mio. Euro.
Erfreulich ist der Anstieg des Zinsergebnisses, das sich um rund 386.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr erhöhte. Dieses Ergebnis begründet sich vor allem im zusätzlichen Geschäftsvolumen. Der Bilanzgewinn blieb zusammengerechnet nahezu konstant. Er betrug im Jahr 2015 etwa 899.000 Euro (Vorjahr: 894.000 Euro).
Ein Wachstum war weiterhin in den Mitgliederzahlen zu erkennen: Beide Volksbanken haben im Berichtsjahr 203 neue Mitglieder dazugewonnen. Derzeit sind insgesamt 14.199 Kunden Mitglied ihrer Volksbank.
Zukunftsträchtige Endscheidung bei beiden Vertreterversammlungen
Nach der Präsentation der Geschäftszahlen und der Genehmigungen der Jahresabschlüsse 2015 sprachen sich die eindeutigen Mehrheiten der Vertreter in den einzelnen Vertreterversammlungen für die Verschmelzung und somit auch für die „neue“ Vereinigte Volksbank eG Ganderkesee - Hude - Bookholzberg - Lemwerder aus.
Das positive Votum für eine Fusion kommentierte Dierk Schwarting, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Bookholzberg-Lemwerder eG: „Hier haben sich zwei starke Partner gefunden. Im Mittelpunkt stehen unsere Mitglieder und Kunden. Und auch für die Mitarbeiter eröffnen sich neue Chancen und Möglichkeiten.“
„Die Fusion ist eine gute und zukunftsorientierte Entscheidung. Für unsere Kunden und Mitglieder, für die Region und unsere Mitarbeiter wird der Zusammenschluss viele Vorteile haben. Dabei wollen wir modernes Banking mit unseren traditionellen, genossenschaftlichen Werten verbinden“, sagte Oliver Frey, Vorstandsmitglied der Volksbank Ganderkesee-Hude eG. „Mit dieser Entscheidung, für die wir unseren Vertretern ausdrücklich danken, entsteht vor Ort eine starke und leistungsfähige Genossenschaftsbank“, ergänzte Sascha Knaack, Vorstandsmitglied der Volksbank Bookholzberg-Lemwerder eG. „Jetzt liegt noch eine Menge Arbeit vor uns. Unser Ziel ist es, dass uns die Menschen in unserer Region schnell als eine gemeinsame Bank wahrnehmen. Nach Eintragung der Fusion in das Genossenschaftsregister Ende August 2016 treten wir als Vereinigte Volksbank auf. Dabei vertrauen wir auf Engagement und Qualität unserer Mitarbeiter, die wesentlich zu einer gemeinsamen Unternehmenskultur beitragen“, erklärte Jürgen Kikker, Vorstand der Volksbank Ganderkesee-Hude eG.
Die „Vereinigte Volksbank eG Ganderkesee - Hude - Bookholzberg - Lemwerder"
Die Eintragung ins Genossenschaftsregister ist am 1. September erfolgt. Sitz der „neuen“ Bank ist Hude. Hier sind auch die drei Vorstandsmitglieder Oliver Frey, Jürgen Kikker und Sascha Knaack ansässig. Bodo Hedemann, bisheriger Vorstand der Volksbank Bookholzberg-Lemwerder eG, wird im Zuge des Fusionsprozesses auf eigenen Wunsch seinen Ruhestand antreten.
Der Aufsichtsrat ist mit zehn Mitgliedern besetzt. Vorsitzender ist Klaus Poppe. Unterstützung erfährt er von den Aufsichtsratsmitgliedern der jetzigen Volksbank Ganderkesee-Hude eG Enno Einemann, Henning Freese, Marlene Holst, Marlies Rodiek und Carsten Wichmann. Durch Abstimmung wurden in der Versammlung die Aufsichtsräte Carsten Bohn, Dr. Carsten Dähnhardt, Mario Rücker sowie Dierk Schwarting von der Volksbank Bookholzberg-Lemwerder eG hinzugewählt.