„Großer Stern des Sports“ in Gold – Bundespräsident Steinmeier zeichnet Preisträger aus
veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 02/2019
Sportliche Aktivität darf keine Frage des Alters sein. Dafür sorgt der Turnverein 1848 Erlangen mit seiner Initiative „Rollator-Sport mit Fahrdienst für Hochbetagte“. Er begeistert damit Seniorinnen und Senioren für mehr Bewegung und ermöglicht ihnen regelmäßiges Sporttreiben.

Erfolg haben die Erlanger mit ihrem Angebot nicht nur wegen des großen Zuspruchs vor Ort, sondern weil durch den vereinseigenen Fahrdienst vielen die Teilnahme überhaupt erst ermöglicht wird. Und das verdient Ehre auf großer Bühne: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte dem Verein in Berlin den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2018 gemeinsam mit Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), und BVR-Präsidentin Marija Kolak.
Die bedeutendste Auszeichnung für Sportvereine in Deutschland ist mit 10.000 Euro dotiert. Bei der festlichen Preisverleihung vor mehr als 400 Gästen im Gebäude der DZ BANK in Berlin durfte sich der zweitplatzierte Verein SAIL UNITED aus Lübeck für seine Initiative „Mit Wassersport gemeinsam barrierefrei“ über einen Scheck in Höhe von 7.500 Euro freuen. Auf den dritten Platz kam die Turnerschaft 1882 Klein-Krotzenburg, die für ihr Engagement „Gib uns Dein Talent“ ein Preisgeld von 5.000 Euro erhielt.
Preisträger aus Weser-Ems und Bremen
Eingereicht von der Bremer Turnvereinigung von 1877 e.V. bei der Bremischen Volksbank eG: Im Jahr 2017 stieg die Baseball-Mannschaft der Bremer Turnvereinigung von 1877 durch einen unerwarteten Erfolg in den Play-offs in die 1. Bundesliga auf. Den Verein hat das vor große Herausforderungen gestellt: von Zugangskontrollen im Stadion über den Kauf von Equipment bis hin zum qualifizierten Leistungsaufbau einer schlagkräftigen Mannschaft. Nur durch das gemeinsame ehrenamtliche Mitwirken der Vereinsmitglieder in Verbindung mit einer großen Unterstützung der Vereinsführung konnte die aus dem sportlichen Erfolg erwachsene Chan-ce genutzt werden, ganz nach dem Motto: „Bundesliga wir kommen ... wir schaffen das gemeinsam“.
Eingereicht vom TuS Glane e.V. bei der Volksbank Osnabrück eG: Der Mehrspartensportverein TuS Glane verfolgt ein großes Ziel: Nicht nur die Vereinsmitglieder sollen in Bad Iburg regelmäßig Sport treiben können, sondern alle, die sich bewegen möchten. Deshalb haben die Vereinsmitglieder weit mehr als 1.000 Stunden ehrenamtlich gearbeitet und zwischen zwei Fußballfeldern einen Sportpark aus Recyclingmaterial gebaut. Bisher sind hier unter anderem ein attraktiver Mehrgenerationen-Spielplatz, ein Multi-Beachfeld, zwei Boulebahnen, ein Fußballtennis- und Basketballfeld sowie eine beleuchtete Nordic-Walking-Strecke entstanden. Hier sind alle „Gemeinsam in Bewegung“!
Der Wettbewerb „Sterne des Sports“ wird seit 2004 vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken und Raiffeisenbanken jährlich durchgeführt. Mit dem „Oscar des Breitensports“ werden Sportvereine geehrt, die sich in ihrem meist ehrenamtlichen Wirken über den klassischen Sportbetrieb hinaus in gesellschaftlich relevanten Bereichen engagieren. „Die ,Sterne des Sports‘ zeigen einmal mehr den herausragenden Wert dessen, was die 90.000 Vereine unter dem Dach von SPORTDEUTSCHLAND leisten. Der Siegerverein TV Erlangen steht symbolisch dafür, wie breit und tief der Sport unser aller Leben positiv beeinflussen kann. Während an vielen Stellen in unserem Land geistige Grenzen und kommunikative Gräben entstehen, baut der Sport weiterhin aktiv Brücken für ein gutes Miteinander in unserer Gesellschaft“, sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann. „Auch in dieser Wettbewerbsrunde erleben wir, welche ideenreichen und vor allem wirkungsvollen Initiativen des Sports entwickelt und in die Tat umgesetzt werden. Dies hat einen spürbaren Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen in Deutschland. Daher unterstützen die Volksbanken und Raiffeisenbanken dies gerne“, so Marija Kolak.