zur Übersicht

Klare Richtung entwickeln

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 02/2025

Der Vorstand Andre Fleischer der Volksbank Winsener Marsch eG hat sich zum zertifizierten Nachhaltigkeitsbeauftragten qualifizieren lassen. Der „Gang auf die Schulbank“ war bereichernd und ein starkes Signal für das eigene Haus. Die Qualifizierung hilft, um eine eigene Strategie zu entwickeln und operativ umzusetzen.

Nachhaltigkeit ist ein allgegenwärtiges und vielfältiges Thema – so vielfältig, dass man leicht den Überblick verlieren kann. „Die Qualifizierung zum zertifizierten Nachhaltigkeitsbeauftragten war deshalb genau das Richtige, um das Thema für das eigene Haus zu ordnen“, sagt Andre Fleischer. Deshalb hat das langjährige Vorstandsmitglied der Volksbank Winsener Marsch eG die Qualifizierung an der Genossenschaftsakademie Weser-Ems gleich selbst absolviert. Er zählt zwar nicht zur Kernzielgruppe, zeigt aber, dass das Thema Nachhaltigkeit bei den Genossenschaftsbanken in Weser-Ems auf allen Ebenen angekommen ist. Auch habe sich der „Gang auf die Schulbank“ mehr als gelohnt: Die intensive Arbeit in der bunt gemischten Gruppe habe nicht nur großen Spaß gemacht, sondern sei auch äußerst bereichernd gewesen.

Gute Mischung
Die Kombination aus individuellen Aufgaben, Gruppenarbeit und Präsentationen sei „perfekt abgestimmt“ gewesen, sagt der 45 Jahre alte Bankvorstand, der diesen Posten bereits seit 2017 ausübt. Die Qualifizierung zum zertifizierten Nachhaltigkeitsbeauftragten hat er vom Herbst 2023 bis zum Januar 2024 absolviert. Inhaltlich seien die Module gut auf die regionalen Bedürfnisse der Volksbanken und Raiffeisenbanken ausgerichtet und bezögen stets auch aktuelle Entwicklungen mit ein.

Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt
„Wir wollen das Thema Nachhaltigkeit im Haus insgesamt vorantreiben“, sagt Andre Fleischer, der zusammen mit dem Nachhaltigkeitsteam in der Volksbank Winsener Marsch in den vergangenen Monaten eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt hat. Erste Maßnahmen in der internen Organisation, im Vertrieb und im Bereich Fortbildung der Mitarbeitenden seien bereits umgesetzt. „Entscheidend war, eine klare Richtung für unsere Volksbank zu entwickeln – eine, an der sich alle Mitarbeitenden orientieren können“, erklärt der Bankvorstand. Für 2025 sei als Schwerpunkt geplant, das Thema Nachhaltigkeit im Bereich der Baufinanzierung für Privatkunden ganzheitlich zu implementieren.

Sprechfähigkeit gegenüber Bankenaufsicht
Nachhaltigkeit sieht er als Chance für die Volksbank Winsener Marsch. „Der Aufwand ist zwar hoch, aber bei uns macht ihn jeder gerne“, betont er. So seien alle Mitarbeitenden motiviert und identifizierten sich sehr stark mit dem Thema. Auch im Dialog mit der Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) erwies sich die Qualifizierung als wertvoll. „In den Prüfungsgesprächen einer kürzlich unterzogenen Sonderprüfung nach § 44 KWG mit der Bundesbank war auch Nachhaltigkeit ein Thema. Es gibt einem als Bankvorstand viel Sicherheit, fundiert Auskunft geben und die eigenen Maßnahmen überzeugend präsentieren zu können und einfach sprechfähig zu sein“, erklärt Andre Fleischer. Die Rückmeldungen der Aufsicht seien sehr positiv ausgefallen.

Exzellente Grundlage geschaffen
Das Haus selbst habe den doch ungewöhnlichen „Gang auf die Schulbank“ von Andre Fleischer mit „Interesse verfolgt“. So sei es ein Signal nach innen gewesen, dass der Vorstand das Thema Nachhaltigkeit sehr ernst nimmt. Mit der Qualifizierung habe er sich eine „exzellente Grundlage“ geschaffen, um den immer bedeutenderen Bereich Nachhaltigkeit aktiv voranzutreiben. Dies spiegele sich auch in den Nachhaltigkeits-Erfa-Runden wider, in denen die Vielschichtigkeit des Themas deutlich werde. Für eine Genossenschaftsbank mit rund 40 Mitarbeitenden sei es wichtig, die entsprechenden Informationen zeitnah zu erhalten, um diese im Rahmen der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie nutzen zu können. Nur dann könne man auch seiner gesellschaftlichen Aufgabe gerecht werden, als genossenschaftliche Bank einen Teil zur notwendigen Transformation beizutragen.